
MEGA AKKULEISTUNG DURCH ZUSAMMENARBEIT IM KLEINSTEN MASSSTAB
Elektrofahrzeuge sind die Revolution, die beschleunigt werden muss, wenn sich die Welt weniger von fossilen Brennstoffen abhängig machen will.
Moderne Akkus mit hoher Energiedichte, die schneller laden, länger Strom liefern und generell deutlich effizienter arbeiten, sind entscheidend für leistungsfähige Autos, die die Autofahrer wirklich zum Umstieg auf den Elektroantrieb bewegen können.
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts entwickelten SABIC und Molecular Rebar Design® eine eigenständige Nanotechnologie, die Akkus für Elektroantrieben erst den wahren Schub geben.
Bei der Zusammenarbeit unter dem Namen Black Diamond Structures™ stellte SABIC die Weichen zu einer optimierten Generation von Kohlenstoffnanoröhren.
Nanoröhren sind eine Kohlenstoffform mit außergewöhnlichen elektrischen und mechanischen Eigenschaften, die sich bis vor Kurzem nur unter großen Schwierigkeiten bei industriellen Anwendungen einsetzen ließen.
[Die] Zusammenarbeit veränderte alles. Kohlenstoffnanoröhren tragen maßgeblich zur Entwicklung den neuartigen, leistungsstarken Fahrzeugakkus von Morgen bei:
• Hochkapazitätselektroden ermöglichen eine höhere Energiedichte, somit deutlich größere Reichweiten
• Robustere Elektroden verbessern Produktionsertrag und -konsistenz, tragen zu einer längeren Haltbarkeit der Akkumulatoren bei
• Geringere Wärmeentwicklung sorgt für einen besseren energetischen Wirkungsgrad
Zusammenarbeit auf Nanoebene zeigt gewaltige Auswirkungen in einer Welt, in der Elektrizität die Weichen für die Zukunft stellt.